|
 |
|
Navigation |
|
|
|
|
|
 |
|
Aktuelle Ereignisse |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Auf dieser Seite möchte ich alle Ereignisse rund ums Thema dokumentieren:
Bei besprühen des Terrariums ging die Th.blondi in Angriffsstellung:

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Erstmalig wagte ich beim herausfangen der Spinnen den "Spezialgriff" anzuwenden. Vorher benutzte ich immer Heimchendosen, welche ich über die Tiere stülpte.


xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Neues von der Theraphosa blondi : Sie hatte sich mal wieder gehäutet und somit auch an Größe zugelegt! Nun wird sie tatsächlich schon langsam aber sicher eine "Riesenvogelspinne :




xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Am 17.12.2009 entdeckte ich in einem Zoofachgeschäft einen einzelnen "roten Piranha" (Größe etwa 4cm) mitten zwischen Bundbarschen! Da das Tier mir leid tat und ich sowieso mit dem Gedanken spielte meine Gruppe aufzustocken, entschloss ich mich zum Kauf! Ich hoffe, das Tier wird akzeptiert, was ja bei Piranhas nicht immer der Fall sein kann! Hier erst mal die ersten Bilder:



xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Im Kampf gegen die Fadenalgen habe ich jetzt 4 Rüsselbarben in das Piranhabecken gesetzt! Ich hoffe, die Putzkolonne macht ihren Job gut .

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Unser Hobby wird von Erfolgen und von Misserfolgen begleitet! Erstmalig starb eine Vogelspinne (Stromatopelma calceatum), welche ich pflegte durch eine heimtückische Krankheit: dem sogenannten Vogelspinnenkrebs. Dieser wird wahrscheinlich durch eine Virusimpfektion ausgelöst!
Der Tod trat nachdem die Spinne ihren Unterschlupf verließ( und ich es erst dann bemerkte) innerhalb von Stunden auf!


xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Da versuche ich meinen Vogelspinnen immer ein gepflegtes, ordentlich eingerichtetes zu Hause zu schaffen und die selbigen wissen es nicht zu würdigen !
14 Tage nach dem ich meiner B. smithi ihr Heim neu eingerichtet hatte, fängt sie an dieses umzugestalten! Sogar die Pflanze passt ihr nicht, sie versucht mit aller Kraft, diese zu zerpflücken! Na mal sehen, was sie als schön empfindet

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Die erste Theraphosa blondi-Häutung bei mir zu Hause seit dem ich sie besitze; und das ist ja nun schon knapp 4 Monate. Hier die Bilder:

Vorbereitung: die Höhle wird ausgebaut und ein Wall vor dem Eingang gezogen.

Nachdem der Unterschlupf innen mit Brennhaare ausgekleidet wurde, begann der Häutungsakt, auf dem Rücken liegend.

Stunden später, die Spinne ist von der alten Haut (Exuvie) befreit.

Blondi "neu" und hübsch
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Tierbestandsliste |
|
|
|
|
|
|
Wirbellose:
Brachypelma smithi
Brachypelma albopilosum
Avicularia metallica-
Plesiopelma longisternale-
Theraphosa blondi-
Grammostola rosea-
Cylusternum fasciatum-
Chromatopelma cyaneopubescens-
Heterometrus petersii(Skorpion)
-Psalmopoeus reduncus-
Fische:
3x Pygocentrus nattereri(Piranha)
2x Hoplosternum thoracatum(Schwielenwels)
3x Ancistrus spec. (Antennenwels)
5x Hemigrammus erythrozonus(Glühlichtsalmler)
11x Hemigrammus bleheri(Rotkopfsalmler)
6x Metynnis argenteus(Scheibensalmler)
2x Otocinclus affinis(Harnischwels)
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Der Amazonas |
|
|
|
|
|
 |
|
Piranha-Gebiss |
|
|
|
|
|
 |
|
Skorpion in Angriffsstellung |
|
|
|
|
|
 |
|
Vogelspinne Verteidigungsstellung |
|
|
|
|