|
 |
|
Navigation |
|
|
|
|
|
 |
|
Tiere und Technik |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bilder meiner Einstiegs-Tiere in der Reihenfolge der Anschaffung:
Mein Einstieg mit einer Brachypelma smithi im Februar 2004:

Rechts sieht man das halbgesägte, eingegrabene PE-Rohr, welches als Höhle dient. Als Hintergrund die Korkrückwand. Heute nehme ich nicht mehr diese unnatürlichen Bauhilfsmittel, ich verwende lieber Rinde oder Steinaufbauten.
Hinten rechts neben dem Blumentopf, ist ein von der Spinne selbstgegrabener Nebenausgang von ihrer Höhle (vorn).
Meine zweite Vogelspinne, welche ich im März 2004 erwarb: eine Avicularia metallica

Diese Baumspinnenart braucht unbedingt Kletteräste um sich ihr Unterschlupf zu weben und sich wohl zufühlen!

Die Spinne lauert im Netz! Um die Tiere gut im Dunkeln beobachten zu können, kann mit rotem Licht beleuchtet werden, denn dieses Lichtspektrum können sie nicht wahrnehmen. So fühlen sie sich sicher und wir können uns an ihrem Treiben erfreuen. Ich habe dazu eine LED-Lampe genommen, welche sparsam im
Stromverbrauch ist.

Mein Schmuckstück bei ihrem nächtlichen
Ausflug.
Meinen nächsten Neuzugang war eine
Brachypelma albopilosum.


Hier ein Bild von der Häutungsvorbereitung. Sie liegt auf dem
Rücken im Netz.
Im Oktober 2007 fand eineTerraristikbörse in Halle statt.
Hier kaufte ich mir eine Plesiopelma longisternale, eine Rarität aus Uruguay wie
es hieß.


Das ist eine Zwergvogelspinne und die
wird ca.4 cm groß.

Und hier ihr von mir erschaffenes Biotop!

Von dem 2. Forumtreffen 2008 in Stuttgart brachte ich 5 weitere Vogelspinnen mit!
Eine Theraphosa blondi:

Die zweite Spinne war eine Psalmopoeus
irminia (Baumbewohner):

Die dritte Vogelspinne: Psalmopoeus reduncus
(Baumbewohner):

Die vierte ist eine Grammostola rosea, aber noch sehr klein. Hier noch in der Aufzuchtdose:

Hier schon größer:

|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Tierbestandsliste |
|
|
|
|
|
|
Wirbellose:
Brachypelma smithi
Brachypelma albopilosum
Avicularia metallica-
Plesiopelma longisternale-
Theraphosa blondi-
Grammostola rosea-
Cylusternum fasciatum-
Chromatopelma cyaneopubescens-
Heterometrus petersii(Skorpion)
-Psalmopoeus reduncus-
Fische:
3x Pygocentrus nattereri(Piranha)
2x Hoplosternum thoracatum(Schwielenwels)
3x Ancistrus spec. (Antennenwels)
5x Hemigrammus erythrozonus(Glühlichtsalmler)
11x Hemigrammus bleheri(Rotkopfsalmler)
6x Metynnis argenteus(Scheibensalmler)
2x Otocinclus affinis(Harnischwels)
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Der Amazonas |
|
|
|
|
|
 |
|
Piranha-Gebiss |
|
|
|
|
|
 |
|
Skorpion in Angriffsstellung |
|
|
|
|
|
 |
|
Vogelspinne Verteidigungsstellung |
|
|
|
|